Auf unserer Rennstrecke ist kein Training für Gastfahrer möglich.
Cross Finals 2016
CROSS FINALS 2016 - Rückblick
Die Monster Energy CROSS FINALS 2016 waren ein voller Erfolg. Am letzten Augustwochenende lieferten die 160 teilnehmenden Fahrer bei Rekordtemperaturen von bis zu 35 Grad Celsius den rund 4.500 Zuschauern spektakuläre Motocross- Action. Sieger in der Teamwertung und damit die schnellste Amateur- Serie Deutschlands ist die Landesmeisterschaft Mecklenburg- Vorpommern, die somit zum dritten Mal in Folge die Teamwertung bei den Monster Energy CROSS FINALS gewinnt. Das Team von der Landesmeisterschaft Sachsen landete auf dem zweiten Platz vor dem Team Hessen- Thüringen-Cup. Die besten 160 Amateur-Motocrosser aus 20 Regionalserien traten vom 26.-28. August auf der perfekt präparierten Rennstrecke des MSC Kaltenholzhausen in der Nähe von Limburg an, um die schnellsten Fahrer und die stärkste Rennserie Deutschlands zu ermitteln. In der Teamwertung triumphierte die Landesmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern und darf sich weiterhin die schnellste Amateur-Motocross-Serie Deutschlands nennen. Auf Platz zwei und drei folgten die Teams von der Landesmeisterschaft Sachsen und dem Team Hessen-Thüringen-Cup. In den Rennen der vier verschiedenen Hubraumklassen triumphierten am Sonntag Maximilian Werner vom Team Hessen- Thüringen- Cup (Kids 65), Toni Ksienzyk von der Landesmeisterschaft Mecklenburg- Vorpommern (Jugend 85), Marco König vom DJMV (MX2) und Jan Uhlig von der Landesmeisterschaft Sachsen (MX1). Sie sind in ihren Klassen die schnellsten Amateur-Motocrosser Deutschlands. Am späten Samstagnachmittag lieferten sich beim Halfpro American Final, dem ersten Racing-Highlight der Monster Energy CROSS FINALS 2016, Jan Uhlig von der Landesmeisterschaft Sachsen und Alex Heu von der Südbayernserie ein spannendes Rennen, welches Jan Uhlig nach einem Sturz von Heu für sich entschied. Beim anschließenden 24 MX Best Whip Contest legte Jasper Dempewolf von der Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt sein Bike in der Luft am besten quer und gewann damit auf beeindruckende Art den Titel. Beim Carolus & Bridgestone Mechaniker Contest verteidigte Tobias Piening seinen Titel aus dem Vorjahr und darf sich weiterhin schnellster Reifenwechsler Deutschlands nennen. Er wechselte einen Hinterreifen in 1:01 Minuten, der Zweitplatzierte Alexander Farkas benötigte mit einer Zeit von 1:06 Minuten nur fünf Sekunden mehr. Am Samstagabend wurde im Monster- Energy- Festzelt bei dem Live- Auftritt von Nitro Volt standesgemäß gerockt und anschließend mit DJ Winchester sowie DJ What bis tief in die Nacht gefeiert. Während des gesamten Wochenendes erlebten die 4.500 Zuschauer auf den Rängen und der prall gefüllten Händlermeile Motocross- Feeling pur! Text: CROSS Magazin
CROSSFINALS 2016 Der Samstag
Kontakt
bei Fragen wendet Euch bitte an die jeweiligen Verantwortlichen (siehe "Vereinskontakte")